In Kooperation mit der FH Münster, University of Applied Sciences, Fachbereich Bauingenieurwesen

Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG) — Sanierungsmaßnahmen von Bestandsgebäuden

Schon Heraklit sagte vor mehr als 2.500 Jahren: „Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung.“ Das gilt auch für die Richtlinien zur Gewährung von Fördermitteln für die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden zur Stei-gerung der Energieeffizienz und des Einsatzes erneuerbarer Energien in Gebäuden.

Nachdem bereits im Jahr 2022 wiederholt die Richtlinien angepasst wurden, sind seit dem 1. Januar 2023 zahlreiche Änderungen zu berücksichtigen, u.a. technische Anforderungen an die Anlagentechnik und an Nachhaltigkeitskriterien. Des Weiteren wurden die Förderquoten neu justiert.

 

Im Seminar werden anhand von Beispielen die unterschiedlichen Handlungsoptionen für die Inanspruchnahme von Fördermitteln bei der Sanierung von Wohngebäuden erarbeitet. Die jeweiligen Fördervoraussetzungen und Konditionen sowie die Schritte der Beantragung werden aufgezeigt.

Referent:

Dipl.-Ing. Andreas Bachor

Geschäftsführender Gesellschafter der X-ergie UG und der DIGASKO GmbH, Lehrbeauftragter,

Mitglied in diversen Fach- und Richtlinienausschüssen (VDI), Dozent an Instituten und Ausbildungsstätten des Hand-werks

Datum und Zeit

Mittwoch, 19. April 2023

10.00 Uhr - 17.00 Uhr

8 Unterrichtsstunden

Veranstaltungsort

FH Münster

Correnstraße 25

48149 Münster


Veranstalter

TAFH Münster GmbH

Hüfferstraße 27

48149 Münster

luana.sommer@ta.fh-muenster.de

www.ta.fh-muenster.de

Kosten 

pro Teilnehmer und je Seminar netto

Ganztagesseminar, 8 Unterrichtsstunden

240,00 € (zzgl. 19% Mwst.) Externe, Nichtmitglieder

215,00 € (zzgl. 19% Mwst.) Alumni, Verbandsmitglieder *

inkl. Getränke und Snacks in den Kaffeepausen


Mitglieder der Trägerverbände der DEUTSCHEN INGENIEUR- UND ARCHITEKTEN-AKADEMIE e.V. – DIAA   

   können ein Passwort erfragen bei Frau Fischer 089-57007233 um den Mitgliederrabatt zu erhalten.

Anmeldung online:    www.fh-muenster.de/fortbildungbau

Die Seminare werden als Präsenzseminare durchgeführt.

Weitere Informationen finden Sie bei der Onlineanmeldung des Seminarpartners FH Münster.

 

Alle Seminare sind bei der AKNW und der IK Bau NRW als Fortbildungsveranstaltung mit 8 Unterrichtsstunden be-antragt. Informationen zur Anerkennung bei der DENA (Energieeffizienz-Expertenliste) erhalten Sie auf persönliche Anfrage.