In Kooperation mit der FH Münster, University of Applied Sciences, Fachbereich Bauingenieurwesen
Mit der Einführung der Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG) können auch Nichtwohngebäude mit hoher Energieeffizienz besonders gefördert werden. Neben bestehenden Förderungen für die Sanierung von Nichtwohngebäuden wird es 2022 angepasste Anforderungen an die Neubauförderung geben. Für den BEG-Nachweis gilt es, die Bau- und Anlagentechnik zu optimieren.
Im Seminar werden folgende Themenschwerpunkte behandelt: Wie können der sommerliche Wärmeschutz und die Luftdichtheit der Gebäudehülle umgesetzt werden? Was ist erreichbar und was hat sich in der Praxis bewährt? Wie lässt sich die Kühlung von Gebäuden energieeffizient realisieren und sind dabei erneuerbare Energien einsetzbar? Wie wirtschaftlich sind erneuerbare Energien? Inwieweit sind im Hinblick auf die gebaute Wirklichkeit Gebäudesimulationen als realistisch anzusehen?
Referent:
DR. HEIKO WINKLER
Geschäftsführer energum GmbH, Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz, Lehrbeauftragter FH Münster
Datum und Zeit
Mittwoch, den 11. Mai 2022
10.00 Uhr - 17.00 Uhr
8 Unterrichtsstunden
Veranstaltungsort
FH Münster
Correnstraße 25
48149 Münster
Veranstalter
TAFH Münster GmbH
Hüfferstraße 27
48149 Münster
luana.sommer@ta.fh-muenster.de
www.ta.fh-muenster.de
Kosten
pro Teilnehmer und je Seminar netto
Ganztagesseminar, 8 Unterrichtsstunden
230,00 € (zzgl. 19% Mwst.) Externe, Nichtmitglieder
205,00 € (zzgl. 19% Mwst.) Alumni, Verbandsmitglieder *
inkl. Getränke und Snacks in den Kaffeepausen
* Mitglieder der Trägerverbände der DEUTSCHEN INGENIEUR- UND ARCHITEKTEN-AKADEMIE e.V. – DIAA
können ein Passwort erfragen bei Frau Fischer 089-57007233 um den Mitgliederrabatt zu erhalten.
Anmeldung online: www.fh-muenster.de/fortbildungbau
Die Seminare werden als Präsenzseminare durchgeführt, sofern es das Covid-19 Infektionsgeschehen zulässt. Weitere Informationen finden Sie bei der Onlineanmeldung.
Alle Seminare sind bei der AKNW und der IK Bau NRW als Fortbildungsveranstaltung mit 8 Unterrichtsstunden be-antragt. Informationen zur Anerkennung bei der DENA (Energieeffizienz-Expertenliste) erhalten Sie auf persönliche Anfrage.