In Kooperation mit der FH Münster, University of Applied Sciences, Fachbereich Bauingenieurwesen

Gebäudeenergiegesetz (GEG) –                                                    Grundlagen, Neuerungen und erneuerbare Energien

Eine geänderte Fassung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) ist zum 01. Januar 2023 in Kraft getreten.

Im Rahmen der Änderungen wurde gegenüber der vorherigen Version aus dem Jahr 2020 vor allem die Notwendigkeit eines besseren Klimaschutzes durch Absenken des höchstens zulässigen Primärenergiebedarfs für Gebäude berück-sichtigt. Das weltpolitische Geschehen und die aktuellen Diskussionen um Energiesicherheit werden voraussichtlich in eine nächste Fassung des GEG einfließen, z.B. durch erhöhten Einsatz erneuerbarer Energien.

 

Im Seminar wird zunächst ein grundlegender Überblick über das GEG 2023 und die damit in Zusammenhang stehenden Normen vermittelt. Aufgezeigt werden maßgebliche Neuerungen und modifizierte Berechnungsmethoden. Auch auf den Einsatz erneuerbarer Energien wird eingegangen. Letztlich richtet sich ein Blick auf zu erwartende Anpassungen.

Referent:

Prof. Dr.-Ing. Martin Homann

Professor für Bauphysik, Architekt, von der AKNW staatlich anerkannter Sachverständiger für Schall- und Wärme-schutz, Münster

Datum und Zeit

Mittwoch, 24. Mai 2023

10.00 Uhr - 17.00 Uhr

8 Unterrichtsstunden

Veranstaltungsort

FH Münster

Correnstraße 25

48149 Münster


Veranstalter

TAFH Münster GmbH

Hüfferstraße 27

48149 Münster

luana.sommer@ta.fh-muenster.de

www.ta.fh-muenster.de

Kosten 

pro Teilnehmer und je Seminar netto

Ganztagesseminar, 8 Unterrichtsstunden

240,00 € (zzgl. 19% Mwst.) Externe, Nichtmitglieder

215,00 € (zzgl. 19% Mwst.) Alumni, Verbandsmitglieder *

inkl. Getränke und Snacks in den Kaffeepausen


Mitglieder der Trägerverbände der DEUTSCHEN INGENIEUR- UND ARCHITEKTEN-AKADEMIE e.V. – DIAA   

   können ein Passwort erfragen bei Frau Fischer 089-57007233 um den Mitgliederrabatt zu erhalten.

Anmeldung online:    www.fh-muenster.de/fortbildungbau

Die Seminare werden als Präsenzseminare durchgeführt.

Weitere Informationen finden Sie bei der Onlineanmeldung des Seminarpartners FH Münster.

 

Alle Seminare sind bei der AKNW und der IK Bau NRW als Fortbildungsveranstaltung mit 8 Unterrichtsstunden be-antragt. Informationen zur Anerkennung bei der DENA (Energieeffizienz-Expertenliste) erhalten Sie auf persönliche Anfrage.