In Kooperation mit der FH Münster, University of Applied Sciences, Fachbereich Bauingenieurwesen

Aktuelle Entwicklungen im Brandschutz in Bezug auf nachhaltiges Bauen Holzbau, Fassadenbegrünung, E-Mobilität

Klimafreundliche Neubauten werden spätestens durch die gleichnamigen Förderprogramme der KfW im Bauwesen etabliert. Doch welche Auswirkungen hat dies auf den Brandschutz von Gebäuden?

Im Mittelpunkt des Seminars stehen aktuelle brandschutztechnische

Lösungen unter dem Aspekt des nachhaltigen Bauens. Es werden die aktuellen Entwicklungen im mehrgeschossigen Holzbau vorgestellt. Weiterhin werden Möglichkeiten und Grenzen der Fassadenbegrünungen und des Vertical Farmings unter dem Gesichtspunkt der Schutzziele des Brandschutzes betrachtet. Abgerundet wird der Tag mit den aktuellen Herausforderungen an die Elektromobilität unter brandschutztechnischen Gesichtspunkten.

Referent:

DIPL.-ING. VOLKER NEES

Geschäftsführer nees Ingenieure GmbH, Prüfingenieur für Brandschutz, Lehrbeauftragter, Münster

Datum und Zeit

Donnerstag, den 6. Juni 2024

10.00 Uhr - 17.00 Uhr

8 Unterrichtsstunden

Veranstaltungsort

FH Münster

Correnstraße 25

48149 Münster


Veranstalter

TAFH Münster GmbH

Hüfferstraße 27

48149 Münster

tafh.veranstaltungen@ta.fh-muenster.de

www.ta.fh-muenster.de

Kosten 

pro Teilnehmer und je Seminar netto

Ganztagesseminar, 8 Unterrichtsstunden

245,00 € (zzgl. 19% Mwst.) Externe, Nichtmitglieder

220,00 € (zzgl. 19% Mwst.) Alumni, Verbandsmitglieder *

inkl. Getränke und Snacks in den Kaffeepausen


Mitglieder der Trägerverbände der DEUTSCHEN INGENIEUR- UND ARCHITEKTEN-AKADEMIE e.V. – DIAA   

   können ein Passwort erfragen bei Frau Fischer 089-57007233 um den Mitgliederrabatt zu erhalten.

Anmeldung online:    www.ta.fh-muenster.de

Alle Seminare sind bei der AKNW und der IK Bau NRW als Fortbildungsveranstaltung mit 8 UE beantragt. Die Seminare I, III und IV sind zur Anerkennung bei der DENA (Energieeffizienz-Expertenliste) eingereicht. Für Seminar III ist die Zusatzqualifikation Klimafreundlicher Neubau - Lebenszyklusanalyse (NWG) beantragt. Weitere Information erhalten Sie bei der Onlineanmeldung oder per E-Mail.