In Kooperation mit der FH Münster, University of Applied Sciences, Fachbereich Bauingenieurwesen

Nachträgliche Abdichtungen erdberührter Bauwerke im Bestand (überarbeitetes WTA-Merkblatt 4.6, DIN 4095, DIN 18533, WU-Richtlinie)

Abdichtungen erdberührter Bauteile und Innenraumabdichtungen unterliegen einem stetigen Verschleiß, sodass ihr Zustand bei Bestandsgebäuden oftmals zu beurteilen ist. Gegebenenfalls sind diese Abdichtungen dann instand zu setzen bzw. neu zu planen und auszuführen.

 

Im Seminar wird auf die Grundlagen zu Wassereinwirkungen, Abdichtungs- und Bestandsbeurteilungen, aktuelle Re-gelwerke, wie das WTA-Merkblatt 4-6 (2023) „Nachträgliche Abdichtung erdberührter Bauteile“ sowie auf DIN 18533, DIN 4095, DIN 18534 u.a. eingegangen. Anhand von Praxisbeispielen werden Seminarteilnehmende dahingehend ge-schult, Planungsfehler zu vermeiden und Ausführungsfehler zu erkennen. Außerdem wird auf eine alternative Innen-abdichtung nach WTA-Merkblatt 4-6 sowie den gesetzlich vorgeschriebenen Radonschutz von Aufenthaltsräumen und Arbeitsstätten eingegangen.

Referent:

Dipl.-Ing. Gerhard Klingelhöfer BDB

Qualifizierter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Mitglied BVS e.V., beratender Ingenieur der IK Hessen, Obmann der Arbeitsausschüsse DIN 18533 und DIN 4095, Sachverständigen- und Ingenieurbüro für Bautechnik in Pohlheim

Datum und Zeit

Mittwoch, 29. November 2023

10.00 Uhr - 17.00 Uhr

8 Unterrichtsstunden

Veranstaltungsort

FH Münster

Correnstraße 25

48149 Münster


Veranstalter

TAFH Münster GmbH

Hüfferstraße 27

48149 Münster

luana.sommer@ta.fh-muenster.de

www.ta.fh-muenster.de

Kosten 

pro Teilnehmer und je Seminar netto

Ganztagesseminar, 8 Unterrichtsstunden

240,00 € (zzgl. 19% Mwst.) Externe, Nichtmitglieder

215,00 € (zzgl. 19% Mwst.) Alumni, Verbandsmitglieder *

inkl. Getränke und Snacks in den Kaffeepausen


Mitglieder der Trägerverbände der DEUTSCHEN INGENIEUR- UND ARCHITEKTEN-AKADEMIE e.V. – DIAA   

   können ein Passwort erfragen bei Frau Fischer 089-57007233 um den Mitgliederrabatt zu erhalten.

Anmeldung online:    www.fh-muenster.de/fortbildungbau

Die Seminare werden als Präsenzseminare durchgeführt.

Weitere Informationen finden Sie bei der Onlineanmeldung des Seminarpartners FH Münster.

 

Alle Seminare sind bei der AKNW und der IK Bau NRW als Fortbildungsveranstaltung mit 8 Unterrichtsstunden be-antragt. Informationen zur Anerkennung bei der DENA (Energieeffizienz-Expertenliste) erhalten Sie auf persönliche Anfrage.